Im Projekt QARINTHIA, das mit dem Kärntner Innovations- und Forschungspreis ausgezeichnet wurde, haben wir erfolgreich ein Quantengyroskop entwickelt. Dabei handelt es sich um eine Technologie, die das Potential hat, die Navigation zu revolutionieren, da dabei keine Satelliten verwendet werden. Danke an den KWF Kärntner Wirtschaftsförderungsfonds für diese Auszeichnung!

Das Projekt wird von Jaka Pribošek und dem Team für "Applied Quantum Sensing" geleitet. Hierzu zählen Mario Grüneberg, Claudius Mullen, Enrique Sánchez Ibáñez, und Damiano Caponi, die gemeinsam an dem Projekt arbeiten. 

Das Projekt wurde von der FFG (Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft, Projekt Giraffe mit der Projektnummer 900373) und dem MSCA CRYSTALLINE (101126571) finanziert. Zu den Projektpartnern zählen Infineon Technologies, AVL, Beyond Gravity, Universität Stuttgart, Cosylab und 4activeSystems.

Das Applied Quantum Sensing Team gehört zur Research Unit Photonic Systems, die von Andreu Llobera geleitet wird. Hier werden Lösungen aus der Photonik in praktische, industriell relevante Anwendungen verwandelt. 

Erfahren Sie mehr über GIRAFFE

Erfahren Sie mehr über CRYSTALLINE

Mehr Informationen über das Projekt auf der Website des KWF