Kooperatives Modell


„Innovative Ideen rasch umgesetzt“ – Das kennzeichnet unser einzigartiges Kooperatives Modell. Damit ermöglichen wir unseren Kund*innen nicht nur eine rasche, unbürokratische Umsetzung ihrer Forschungsidee, sondern wir ko-finanzieren auch 50 % der gesamten Projektkosten. Branchenunabhängig und je nach Anzahl der Projektpartner verteilen sich auch die Kosten.
Ihre Vorteile im Überblick:
- SAL ko-finanziert 50 % der gesamten Projektkosten
- Der Industriepartner bringt 25 % in Cash und 25 % in In-Kind*-Leistungen ein
- Projekte können bi- oder multilateral durchgeführt werden
- Bei multilateralen Projekten verteilen sich die Kosten auf die Projektpartner*innen
- Rasche und unbürokratische Umsetzung, ohne Förderanträge
- Branchenunabhängig
- Angewandte & industrienahe Forschung (TRL* 3 - 6)
- IP-Regeln im Einklang mit dem europäischen Beihilferecht
*In-Kind: Maschinenkosten, Personalstunden,…usw.
*TRL: Technology Readiness Level
Jedes Kooperationsprojekt muss laut europäischem Beihilferecht für 4 Wochen öffentlich ausgeschrieben werden.
Sie finden die momentan laufenden Projektcalls hier.
Haben Sie Fragen oder wollen Sie mehr über das Kooperationsmodell wissen?
Dann wenden Sie sich an:
Heimo Müller
Head of Business Development
