MPBATTT

Das Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines Multiport-Batterietester mit hoher Leistungsdichte.

Die Eingangsspannung des Testers ist ein 800-V-Gleichstromnetz und bietet eine variable Ausgangsspannung im Bereich von 0 bis 10 V. Dieser Tester gibt durch hochpräzise Spannungs- und Strommessungen sowie Impedanzmessungen Einblicke in den Zellzustand, die Ladefähigkeit und die Zuverlässigkeit von Batteriezellen. Die EIS-Funktion (elektrochemische Impedanzspektroskopie) ermöglicht eine präzisere, nicht-invasive Überwachung des Zellzustands während der Ladezyklen. Mit der Impedanz über die Frequenz ist auch die Identifizierung verschiedener interner Prozesse wie Ladungstransferwiderstand, Diffusionsbegrenzungen und kapazitives Verhalten möglich. Das Projekt verwendet eine Multiport-CLLC-Topologie.

In diesem Projekt wurden die folgenden Punkte untersucht:

  • Multiport-Resonanz-DC/DC-Wandler
  • Tiefsetzsteller mit gekoppelten Induktivitäten
  • CM-Rauschunterdrückung, insbesondere beim Transformatorentwurf
  • Planarer Transformatorentwurf
  • Elektrochemische Impedanzspektroskopie

Ihr Ansprechpartner

DI Dr. Werner Konrad

Senior Scientist | Architectures & Topologies

E-mail: contact@silicon-austria.com

Member Area
Login