Collaborative Perception and Learning

Forschungsschwerpunkte
- Verstärkendes Lernen mit mehreren Agenten
- Lösung von inhärent verteilten Anwendungsfällen in der Interaktion des Agenten mit seiner Umgebung
- Erklärbare KI
- Hierarchische Modelle, Mehrdeutigkeit und mehrere Dimensionen der Klassifizierung
- Computer Vision (CV) trifft auf Sensorik
- Einsatz von CV zur Entwicklung von generischen Sensor-Ersatzgeräten
- Einsatz von CV-Techniken und -Algorithmen für nicht-visuelle Sensormodalitäten
- Erkennung von Anomalien, industrielle Prozessoptimierung und vorausschauende Instandhaltung
- Sensorfusion, virtuelle Sensorik, allgegenwärtige Sensorikkonzepte
Forschungskompetenzen
- Techniken des maschinellen Lernens, insbesondere verstärkendes Lernen
- Computer-Vision-Algorithmen, Objekterkennung und -verfolgung
- Zeitreihendatenanalyse, statistische Auswertungen, virtuelles Sensing und Erkennung von Anomalien
- Fog und Edge Computing, verteilte Systeme, verteilte Microservices-Architekturen
Anwendungen
- Erkennung von Anomalien und Verfolgung von Verschlechterungen bei der multimodalen Datenüberwachung von Photovoltaikanlagen
- Schätzung des Verschleißes von mechanischen Teilen einer Industriemaschine durch virtuelle Erfassungstechniken
- Volumenschätzung von Objekten anhand einer Reihe von 2D-Bildern und Kamerabewegungen
- Mehrdimensionale Objektklassifizierung in Bildern zur Verbesserung der Erklärbarkeit
Ihr Ansprechpartner

Dr. Willibald Krenn
Head of Research Unit Trustworthy Adaptive Computing
E-mail: contact@silicon-austria.com