Terahertz trifft Photovoltaik

PROJEKTHINTERGRUND
Durch die seit kurzem mögliche, effiziente Messung von Terahertz Strahlen, möchte man diese Schlüsseltechnologie nun für die Photovoltaik erschließen. Sie würde detaillierte Analysen an Photovoltaik Zellen, Modulen und Materialien ermöglichen und kann weiters verborgene Oberflächenstrukturen, den Schichtaufbau und die Inhomogenität von Materialien feststellen.
PROJEKTINHALT
„TIPS – Terahertz Probing of Photovolatic Substrates“ Projekt nutzt Terahertz Strahlung als neues Messinstrument in der Photovoltaik, für eine präzisere Qualitätskontrolle und als zerstörungsfreie Prüfmethode. Mit den Vorteilen der Terahertz Strahlung und den erfolgreichen Einsatz in der Photovoltaik werden präzisere Ergebnisse und zerstörungsfreie Prüfmethoden möglich. Neue Zukunftswege und ein strategischen Vorteil in der Photovoltaikindustrie wären demnach sicher.
PROJEKTFAKTEN
- Titel: TIPS- Terahertz probIng of Photovoltaic Substrates
- Programm: FFG- Neue Energien 2020
- Partner: Institut für Photonik, Technische Universität Wien
- Start: Februar 2011
- Dauer: 18 Monate
KURZBESCHREIBUNG
Mit Terahertz Strahlung werden neue Entwicklungen in der Photovoltaikindustrie eröffnet.
Ihr Ansprechpartner

Dr. Christina Hirschl
Head of Division Sensor Systems