Strömungssensor

PROJEKTHINTERGRUND
Ein Geschäftsfeld von E+E Elektronik umfasst die Entwicklung und Produktion von Sensoren zur Messung von relativer Luftfeuchtigkeit und Strömungsgeschwindigkeit. E+E Strömungssensoren arbeiten nach dem Heißfilm-Anemometerprinzip und werden in Dünnschichttechnologie gefertigt. Auf einem Glassubstrat von 0.1 mm Dicke sind metallische Meanderstrukturen aufgebracht, durch welche ein elektrischer Strom fließt, der das Glassubstrat folglich heizt. Das geheizte Glassubstrat wird durch die Strömung abgekühlt. Aus der Stärke des elektrischen Stroms, der notwendig ist, um das Glassubstrat auf konstanter Temperatur zu halten, kann man die Strömungsgeschwindigkeit berechnen.
PROJEKTINHALT
Das Projekt umfasste CFD-Simulation des Strömungssensors. Es wurden hierbei vor allem Simulationen der Luftströmung und des Wärmetransports zur Charakterisierung des Sensors durchgeführt.
SAL LEISTUNG
- CFD- Strömungssimulation
- Graphische Darstellung, Auswertung und Interpretation der Ergebnisse durch CTR Experten
PROJEKTFAKTEN
- Titel: Strömungssensor
- Partner: E+E Elektronik GmbH
- Dauer: 1 Monat
KURZBESCHREIBUNG
Charakterisierung eines Sensors hinsichtlich Luftströmung und Wärmetransport.