Power Electronics

Forschungsschwerpunkt
- Kombinieren isolierter Simulationsmethoden zur Erzeugung einer multiphysikalischen Simulationsumgebung
- Verbesserung der Modellierung, um alle wesentlichen physikalischen Aspekte auf Systemebene abzudecken
- Forschung an Schaltungs- und Steuerungskonzepten zur Lösungsoptimierung verschiedener Parameter wie Leistungsdichte, Effizienz, Robustheit oder sogar Lebensdauer, je nach Zielanwendung
- Methodenforschung zur Modellierung und Simulation von Robustheits- und Lebensdaueraspekten auf praktische Weise
- Validierung der neuen Modellierungs- und Simulationsansätze mit den Analyseergebnissen von aufgebauten Demonstratoren
Forschungskompetenzen
- Entwurf und Simulation von leistungselektronischen Komponenten und Schaltkreisen einschließlich physikalischem Aufbau und Integration, Steuerung und Systemaspekte
- Tiefes Verständnis der Elektrotechnik und allen physikalischen Aspekten, die den Betrieb und die Performance von Leistungselektroniksystemen beeinflussen
- Übertragung von physikalischen Effekten und Verhalten in Modelle und modellbasierte Designmethoden
- Aufbau und Evaluierung von Leistungselektroniksystemen unter allen für die jeweiligen Demonstratoren festgelegten Betriebsbedingungen
Anwendungen
- Ladesysteme für eMobility
- Power Train und Simulatoren
- Miniaturisierte Konverter für intelligente Systeme
Ihr Ansprechpartner

Dipl.-Ing. Dr. Rudolf Krall
Head of Research Division Power Electronics
E-mail: rudolf.krall@silicon-austria.com